Wie alles begann
Nachdem sich der Brachter Werbering im Jahr 2011 schweren Herzens dazu entschlossen hatte, keinen Nikolausmarkt mehr zu veranstalten, schloss sich eine Arbeitsgruppe aus Brachter Bürgern
zusammen, um nach einem Alternativkonzept zu suchen. Am 3. und 4. Dezember 2011 fand rund um die Brachter Mühle die 1. Mühlenweihnacht statt. In den folgenden Jahren erfreute sich der kleine, aber feine Markt immer größerer Beliebtheit und ist mittlerweile aus Bracht nicht mehr wegzudenken und ist auch bei Besuchern aus Nah und Fern beliebt. Im Jahr 2023 belegte die Brachter Mühlenweihnacht den 2. Platz der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Im Jahr 2024 wurden wir sogar auf den 1. Platz der Lieblingsweihnachtsmärkte gewählt.
„Wir sehen uns auf der Mühlenweihnacht!"